Nachdem der Routerzwang heute offiziell beendet wurde, stellt sich jetzt die Frage: kommen passende Geräte von anderen Herstellern außer AVM?
Bei den freien Geräten, ist AVM sowohl für (V)DSL-Anschlüsse mit der Fritz!Box 7490 und Kabel-Verbindungen mit der Fritz!Box 6490. AVM plant hier mit der Fritz!Box 7580 und der FRITZ!Box 6590 Cable bereits neue Geräte. Doch was ist mit den anderen Herstellern? Geräte Router mit Telefon-Funktionen sind traditionell Mangelware – gerade wenn man ISDN oder DECT verwenden will.
Mögliche Alternativen zur Verwendung an freien Anschlüsse sind:
- TP-LINK Archer VR200v für VDSL2 (Testsieger.de)
- Deutsche Telekom Speedport Neo (Testsieger.de)
- T-Com Speedport W 724V (Check24.de)
- TP-Link Archer VR900v (Amazon.de)
- D-Link DVA-G3342SD HorstBox (Amazon.de)
- Siemens Gigaset SX763 WLAN (Amazon.de)
- Level One WBR-3470B VoIP (Amazon.de)
Leider sind die meisten Geräte schon etwas älteren Datums und vor allem für ADSL-Anschlüsse vorgesehen. Moderne VDSL-Anschlüsse können damit nicht genutzt werden. Hier müssen die Hersteller nun auch nachlegen, gerade um auch für Kabelanschlüsse mehr Auswahl zu bieten. Für viele Nutzer wird wahrscheinlich auch ein reiner Router ohne Telefonfunktionen reichen, da die meisten wahrscheinlich ihre Telefonieanforderungen über Mobile abdecken können.