Wer nicht vom Routerzwang betroffen ist und die Wahlmöglichkeit hat, braucht natürlich die passenden Alternativen bei Routern. Hier eine Übersicht in verschiedenen Preisklassen.
Leider ist die Auswahl etwas eingeschränkt, wenn man Telefon-Funktionen benötigt. Dies ist immer der Fall, wenn man nur noch über einen VoIP-Anschluss hat und keinen echten Telefon-Anschluss. In dieser Situation benötigt man einen Router, welcher über Telefon-Funktion verfügt und im Idealfall mehrere Telefone verwalten kann.
Einstiegsmodelle:
Im Einstiegsbereich bis 50 EURO muss man auf einige Funktionen verzichten, so lässt sich meist kein Telefon anschließen. Dafür gibt es solide Leistung an ADSL-Anschlüssen. Ideal für alle, die noch über einen regulären Analog-Anschluss verfügen.
- D-Link DSL-321B/EU ADSL2+ Ethernet Modem, 29,- EURO
- TP-Link TD-W8951NB WLAN-n ADSL2+ Modemrouter, 49,- EURO
- Linksys X2000 Wireless-LAN ADSL2+ Router inkl. 3-Port Switch
High-End-Modelle mit Telefon
Mit einem größeren Budget bekommt man auch bessere Router, zum Beispiel die beliebten Modelle von AVM und ASUS. Diese verfügen zum Teil auch über Telefon-Anschlüsse, sodass man keine zusätzlichen Stromverbraucher benötigt, um alle Kommunikations-Anforderungen abzudecken.
- AVM FRITZ!Box 7330 Wlan Router mit DECT-Basis, 115,- ERUO
- AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router, 229 EURO
- Asus RT-AC68U AC1900 Black Diamond Dual-Band WLAN Router
Aus dieser Auswahl sollte jeder, der auf der Suche nach einem neuen Router ist, fündig werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die Zugangsdaten des Internet-Anschluss und die VoIP-Daten des jeweiligen Providers vorliegen, wie es zum Beispiel bei der Telekom der Fall ist.